Von Toni Korporal
KLEIN STEIMKE. Die Feuerwehr braucht mehr Platz. Deshalb legen die Mitglieder der Klein Steimker Wehr selbst Hand, an. Das kleine Gerätehaus auf dem Lindenplatz wird erweitert, fast komplett in Eigenleistung. Am Freitag war Grundsteinlegung.
Die Umrisse des Anbaus sind schon deutlich zu erkennen, denn im Vorfeld des symbolischen Akts haben Mitglieder der Feuerwehr und freiwillige Helfer aus dem Dorf bereits knapp 218 unentgeltliche Arbeitsstunden geleistet. Am 21. März, berichtet Bauleiter Markus Kirch, habe man mit den Bauarbeiten begonnen. 18 Helfer seien dabei gewesen.
In dem Anbau sollen zunächst zwei Toiletten und ein Gruppenraum Platz finden. Das Obergeschoss kann bei Bedarf später ausgebaut werden. In den 50-Quadratmeter-Altbau von 1968 hatte lediglich das Löschfahrzeug, ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), gepasst. Schulungen mussten die Wehrmitglieder bis dato in der Dorfgaststätte oder in privaten Räumen veranstalten. Dieses Dauerprovisorium soll mit der für Ende des Jahres geplanten Fertigstellung beendet sein.
Stadt spart Geld
Königslutters Erster Stadtrat Ottomar Lippelt freute sich besonders darüber, dass die Mitglieder der 52 Mann starken Feuerwehr ihren Anbau mehrheitlich selbst erstellen wollen. Diese Vorgehensweise habe im Stadtgebiet bereits Tradition. Dadurch würden die Feuerwehr-Bauten bedarfs- und wunschgerecht ausgeführt, die Vorstellungen der jeweiligen Wehren könnten besser berücksichtigt werden. Zudem spare die Stadt Geld. Im Falle des Klein Steimker Neubaus seien im Haushalt lediglich Ausgaben von rund 110 000 Euro veranschlagt. Das tatkräftige Mittun nicht nur von Feuerwehrmitgliedern zeige die wichtige soziale Funktion der Feuerwehr. "Ich freue mich schon auf die Einweihungsfeier", sagte Lippelt.
Erfreut über das hohe Maß an Eigenleistung zeigte sich auch Klein Steimkes Ortsbürgermeisterin Hilke Görner-Keil. Es sei gut, dass so viele Dorfbewohner mithelfen. Bei der offiziellen Grundsteinlegung wurde für die Nachwelt eine Plombe eingemauert. Darin befinden sich eine Tageszeitung, die Bauzeichnung und ein wenig Geld.
![]() |
|
Bei der Grundsteinlegung in Klein Steimke (von links): Achim Meier, Erster Stadtrat |