Helmstedter Sonntag, S. 1, Sa. 27.04.2003

Das ganze Dorf hilft mit

Feuerwehrgerätehaus in entsteht in Kl. Steimke

von Nadine Juliana Dressler

Ein vorbildliches Projekt nimmt in Klein Steimke langsam Formen an: In Eigenregie wird an die Garage der Feuerwehr am Lindenplatz ein Gerätehaus angebaut.

Die Stadt Königslutter hat dafür Mittel in Höhe von 110.000 Euro zur Verfügung gestellt. Nicht nur die Feuerwehr, sondern das Dorf packt mit an (220 Einwohner, davon 52 Mitglieder . der Feuerwehr, 29 Aktive) - bislang wurden rund 217 Arbeitsstunden von 18 freiwilligen Helfern geleistet.

Am Freitag wurde der Grundstein gelegt - entstehen wird ein etwa 63 Quadratmeter großer Anbau mit zwei Toiletten und einem Gruppenraum. Die 1968 errichtete Garage ist mit 50 Quadratmetern nicht mehr als ein Zweckbau, der gerade einmal die Geräte und das Fahrzeug beherbergen kann.

Ortsbürgermeisterin Hilke Görner-Keil zeigte sich erfreut über das Engagement, denn ohne die Feuerwehr gäbe es praktisch kaum gesellige Aktivitäten. Der Lindenplatz ist das Zentrum des "Dorflebens", und erhält nun eine neue schöne Form. Später soll gemeinsam für die "Verschönerungen" gesorgt werden. Der Anbau soll auch als "Dorfgemeinschaftshaus" dienen, Mittelpunkt für Treffen werden.

Markus Kirch, Mitglied der Feuerwehr und des Ortsrates, hat gemeinsam mit Klein Steimkes Ehrenbrandmeister Achim Meyer die Bauleitung übernommen. Um den Bau "gut über die Bühne" zu bekommen, wurde ein Arbeitsplan erstellt, damit gewährleistet ist, "das auch bis zum Ende immer jemand auf der Baustelle ist". Vorab hatte man lange überlegt, ob das Projekt in Eigenregie zu schaffen ist, und wie man es am besten angehen sollte.

"Das ganze Dorf hilft mit", unterstrich Kirch. Bis auf wenige Kleinigkeiten wird alles selbst gemacht, Restarbeiten würden von der Stadt Königslutter ausgeschrieben, fügte der Erste Stadtrat Ottomar Lippelt hinzu. Der hohe soziale Stellenwert der Wehr sollte nicht unterschätzt werden, erklärte Lippelt, die Feuerwehr sei schließlich mehr als nur Brandbekämpfung.

Ehrenbrandmeister Achim Meyer, Erster Stadtrat Ottomar Lippelt, Bürgermeisterin Hilke Görner-Keil, Ortsbrandmeister Otto Rosilius und Markus Kirch bei der Grundsteinlegung (von links). Foto: N. Dressler

Ehrenbrandmeister Achim Meyer, Erster Stadtrat Ottomar Lippelt, Bürgermeisterin
Hilke Görner-Keil, Ortsbrandmeister Otto Rosilius und Markus Kirch bei der Grund-
steinlegung (von links). Foto: N. Dressler

Zurück!